
ABSTIMMUNGSSYSTEME
Ihr Partner für Interaktive Kommunikation
IHR NUTZEN
Das TurningPoint® Abstimmungssystem erlaubt dem Moderator und Dozenten seinen passiven MS PowerPoint® Vortrag in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln.
![]() |
Fesseln Sie ihr Publikum |
![]() |
Geben Sie der schweigenden Mehrheit eine Stimme |
![]() |
Visualisieren Sie das Verstehen |
![]() |
Beobachten Sie die Geschwindigkeit des Lernens |
![]() |
Beobachten Sie die Veränderung von Meinungen |
![]() |
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu antworten |
![]() |
Anonyme oder personenbezogene Antworten |
![]() |
Daten erheben und analysieren |
![]() |
Sofort verfügbare Ergebnisse in einfach zu interpretierenden Graphiken |
![]() |
Nahtlose Integration in MS PowerPoint® … 15 min Vorbereitungszeit |
Ihre Vorteile
![]() |
Befragen Sie ihr Publikum, um anonymes oder personifiziertes Feedback, demographische Daten und Meinungen zu erhalten. |
![]() |
Erfassen Sie Wissen – fragen Sie ihre Gruppe, was sie über einen Sachverhalt denkt und verstärken Sie die Vermittlung von Inhalten durch Fragen. |
![]() |
Diskutieren Sie verschiedene Meinungen – fördern Sie Gruppendiskussionen, wenn es Denkprobleme gibt. |
![]() |
Beziehen Sie jeden ein, aber blamieren Sie niemanden. So erhalten Sie garantiert das Interesse der Gruppe und die Einbindung dieser in ihre Präsentation. |
![]() |
Datenanalyse – gefilterte Daten und Informationen erhalten Sie durch Kreuzauswertung der Ergebnisse verschiedener, auch demographischer, Fragen. |
![]() |
Mittels Personalisierung der Handsender können personenbezogene Analysen, Bewertungen und auch Prüfungen in Schulungen durchgeführt werden. |
![]() |
Datenspeicherung für weitere Analysen – Daten werden im Excel® – Tabellenformat gespeichert. |

Die Herausforderung
- 10% des Publikums zeigen innerhalb von 15 Minuten Anzeichen von Unaufmerksamkeit
- 33% des Publikums und 10% der Bühnengäste beginnen das “Herumzappeln” nach 18 Minuten
- Der größte Teil des Publikums wird nach 35 Minuten unaufmerksam
Die Lösung: das TurningPoint Abstimmungssystem
![]() |
Es erlaubt den Zuhörern aktiv bei der Vorlesung zu reagieren. |
![]() |
Der Dozent erfährt, wie hoch der Prozentsatz der Studierenden ist, die das vermittelte Wissen behalten. |
![]() |
Die Studierenden erfahren, ob sie wichtige Aspekte des Vorgetragenen verstanden haben. |
![]() |
Der Einsatz des TED-Systems durch die Studierenden wird äußerst positiv bewertet: |
- 95,2 % der Studierenden bewerten den Lerneffekt mit dem TED-System als groß
- (5,6 % als gleich und 1,2 % als geringer).
- 73,2 % der Studierenden finden die Vorlesung attraktiver (26,8 % kein Unterschied)
- 83,8 % finden, daß die Qualität der Vorlesung sich verbessert hat (16,2 % nicht geändert)
- 91,4 % finden die Vorlesung effektiver (8,6 kein Unterschied)
- 84,6 % finden die Prüfungsvorbereitung mit TED-Systemen besser
- 2/3 der Befragten ziehen eine Vorlesung mit TED-System einer herkömmlichen Vorlesung vor
- 84,0 % wünschen sich den Einsatz des Systems auch in anderen Vorlesungen.
Literatur:
Rascher, W., Ackermann, A., Knerr, I. (2004) Interaktive Kommunikationssysteme im kurrikularen Unterricht der Pädiatrie für Medizinstudierende. Monatsschrift Kinderheilkunde, Band 152, Nummer 4.
KONTAKT
ADRESSE
Hans-Rother-Steg 54
61440 Oberursel
Deutschland